Fahrständerfräsmaschine ENDURA® 1000

Langbettfräsmaschine ENDURA® 1000LINEAR

Marktführer in der Bearbeitung von Aluminiumprofilen in der Schienenverkehrstechnik

Langbett-Fräsmaschine ENDURA® 1000LINEAR

Die Linearmotor-Antriebstechnik hat sich bereits in vielen Maschinen aus dem Fertigungsprogramm der FOOKE GmbH eindrucksvoll bewiesen. Daher wurde bei der Fahrständerfräsmaschine ENDURA® 1000LINEAR wieder die Linearmotor-Antriebstechnik eingesetzt. Somit eignet sich dieses Maschinenkonzept besonders für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von großvolumigen Werkstücken.

Die einfache Beladbarkeit einer Langbett-Fräsmaschine ENDURA® 1000LINEAR auch mit größten Werkstücken ist zudem ein enormer Vorteil dieses Maschinenkonzeptes. Aufgrund der Bauart lässt sich diese Langbett-Fräsmaschine in nahezu beliebiger Länge (X-Verfahrweg) fertigen.

Modulare Langbett-Fräsmaschine mit hohen Beschleunigungswerten

Beschleunigungswerte von bis zu 5 m/sek² spiegeln auf beeindruckende Weise die Dynamik und Präzision dieser Maschinen wieder. Bei gleicher Oberflächenqualität und Genauigkeit können Sie einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber konventionellen Fräsmaschinen in Fahrständerbauweise erzielen.

Merkmale, Technik und Ausstattung:

  • Hochmoderne GANTRY-Portalfräsmaschine:
    Portal in X-Richtung fahrend.
  • Aufbau der Maschine:
    Das Maschinenbett mit den seitlich angebrachten X-Führungs- und Antriebssystemen des Portals wird auf dem hierfür ausgelegten Fundament aufgebaut und ausgerichtet. Die Längsträger des Maschinenbetts sind durch Quertraversen ausgesteift. Fahrständer, Längsträger, Quertraversen, Portal (Y-Achse) und Hubbalken (Z-Achse) jeweils gefertigt als steife Stahl-Schweißkonstruktion.
  • Antriebstechnik der Linearachsen:
    In den Linearachsen Y und Z wassergekühlte Linearmotoren, X-Achse als Zahnstangen–GANTRY–Antrieb ausgeführt und Antriebsmotoren in MASTER–SLAVE–Anordnung.
  • Messsysteme:
    Die X-Achse ist mit einem indirekten Messsystem und die Y-, Z- und Rundachsen sind mit direkten Messsystemen ausgestattet.
  • Gewichtsausgleich Z-Achse:
    Der Antrieb der Z-Achse wird durch hochdynamische Hydraulikzylinder unterstützt.
  • Sicherheitssystem der Linearachsen:
    Die Linearachsen sind mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, welches bei Spannungsverlust die Achsen bremsen und sicher halten kann.
  • Führungen der Linearachsen:
    Die Linearachsen sind mit gehärteten und geschliffenen, spielfrei vorgespannten Führungselementen ausgestattet.

 

Spezialist für großvolumige Werkstücke

Individuelle Spannkonzepte und Vorrichtungen auf Kundenwunsch

Fahrständerfräsmaschine ENDURA® 1000

Vorteile auf einen Blick.

  • Spezialist für großvolumige Werkstücke
  • Ergonomisch zu beladen
  • Mitfahrende Bedienerkabine für eine bestmögliche Prozessüberwachung
  • Mitfahrender Werkzeugwechsler
  • Marktführer in der Bearbeitung von Aluminiumprofilen in der Schienenverkehrstechnik
  • Individuelle Spannkonzepte und Vorrichtungen auf Kundenwunsch
  • Wahlweise mit mechanischen Antriebskomponenten oder modernen Linearmotorantrieben
  • Dreiplatzbauteilbearbeitung für das prozessparallele Be- und Entladen
  • FSW Nachrüstlösung zum Rührreibschweißen mit max. Axialkraft von 25 kN
  • Verfahrwege bis 90.000 x 5.000 x 2.000 mm
  • Werkstoffspektrum: Kunststoff, CFK/GFK, Aluminium, Guss, Stahl

Fahrständerfräsmaschine
ENDURA 1000LINEAR

Fräsmaschine für die Bearbeitung großvoluminger Werkstücke.

Verfahrwege

X-Achse: 5.000 - 60.000 mm

Y-Achse: 4.500 mm

Z-Achse: 1.600 / 1.900 / 2.100 mm

 

Vorschubgeschwindigkeiten

X-Achse: 5 - 55.000 mm/min

Y-Achse: 5 - 65.000 mm/min

Z-Achse: 5 - 65.000 mm/min

 

 

Beschleunigung bis zu 5 m/sek²

 

Wiederholgenauigkeit

X-Achse: +/- 0,015 mm

Y-Achse: +/- 0,015 mm

Z-Achse: +/- 0,015 mm

 

Positionsgenauigkeit

X-Achse: +/- 0,080 mm

Y-Achse: +/- 0,030 mm

Z-Achse: +/- 0,025 mm

Modular und überaus steif aufgebaute Maschine in intelligenter Hybrid-Bauweise (Stahl-, Schweiß-, Guss- und Mineralgusskomponenten).

Verschleißfreie, hochdynamische Linearmotoren in den Linearachsen
(Y und Z).

Direkte Messsysteme in allen Achsen (X, Y, Z, C und A).

Sicherheitssysteme und -bremsen in allen Linearachsen (X, Y und Z).

Linearführungen und Antriebsmotoren konsequent durch Faltenbälge geschützt.

Maschinenraum ebenerdig begehbar, mittels Kran oder Gabelstapler be- und entladbar.

Automatischer Werkzeugwechselsysteme

Kühlmittel-Systeme (MMS, Nassbetrieb)

Zweiplatzbauteilbearbeitung für das prozessparallele Be- und Entladen

Werkzeugvermessungs-Systeme

Werkstückvermessungs-Systeme

Systeme für die Späne- und Staubentsorgung

Werkstück-Spannsysteme

Schallschutzeinhausung

Online-Service